Phytotherapie/ Kräuterheilkunde

Aus vielen der heutigen schulmedizinischen Medikamente stammen die Wirkstoffe ursprünglich aus Pflanzen, in isolierter und vervielfachter Form. So finden wir die acetylsalicylsäure (Wirkstoff von Aspirin) in der Weidenrinde. In den Heilpflanzen ist der Wirkstoff viel geringer als in den schulmedizinischen Arzneien. Die Heilpflanze beinhaltet jedoch, nebst dem Hauptwirkstoff noch viele andere sekundäre Pflanzenwirkstoffe, die die Wirkung des Hauptwirkstoffes unterstützen. 

 

In Form von Tees, sind die Heilkräuter hervorragend, um die Organe anzuregen z.B. bei einer Entsäuerungskur, bei Blasenentzündungen, um die Nieren durchzuspülen, bei Erkältungen als Wärmespender.

 

Heilkräuter können auch in Form von Tinkturen oder Sprays benutzt werden. In diesen Formen wirken die Kräuter nicht nur auf der körperlichen Ebene, sondern auch auf die seelische/ psychische Anteile. 

 

Wickelauflagen oder Kompressen können indirekt auf die Orange Einfluss nehmen. 

 

 

 

Neu wird mich Judith Staub als Praktikantin Naturheilpraktikerin HF bei den naturheilkundlichen Therapien unterstützen. Sie hat diesen Sommer die Abschlussprüfungen zur Naturheilpraktikerin HF bestanden und benötigt nun ein Abschlusspraktikum Modul 6, wie es von der OdA vorgesehen ist. 

Praxis Suwendo

Effingerstrasse 6

3011 Bern

+41 79 606 14 39

 

E-Mail: hallo@praxis-suwendo.ch