· 

Fitness für die Leber

Cichorium intybus

Wegwarte

 Wer die Wegwarte am Morgen antrifft, wird sie in voller Blütenpracht vorfinden. Mehrere kleine Blüten, strahlen dem Himmel empor, wie offene Schirmchen. Am Mittag sind ihre Blüten bereits wieder geschlossen, da sie nur 1- 2 Stunden oder maximal einen Tag lang blühen. Am nächsten Morgen öffnen sich neue Blüten. Ceres beschreibt das Verhalten der Blüten, als offene Fenster zur Seele oder als neue Möglichkeiten. 

Der Stängel ist eher unscheinbar, rund und stabil. Die Pflanze ist hochgewachsen und luftig. Ihr Blatt ähnelt dem Löwenzahn, verändert sich im Verlauf des Wachstums zu ihrer eigenen Form heran. 

 

Die Wegwarte wächst oft an Wegrändern, wie es der Name schon verrät. Die Gebrüder Grimm erzählen die Geschichte " der liebste Roland". Darin ging es um ein Mädchen, dass am Wegrand auf ihren Geliebten wartete. Als der nicht kam, verwandelte sich das Mädchen in ein Pflanze- die Wegwarte.

 

Sinnbildlich soll die Wegwarte helfen, unseren eigene Weg zu gehen und sich selbst treu zu bleiben. Als typische Leberpflanze soll sie in allen Wandlungsprozessen, seelische wie körperliche, unterstützend wirken.

 

Ceres beschreibt, dass der Cichorium die Kraft des Jetzt unterstütze und somit Ja zur Gegenwart.

 

Inhaltsstoffe

Bitterstoffe, Gerbstoffe, Inulin und Flavonoide

Wirkung

 

  • Leber entgiftend, Leber regulierend
  • Verdauungsfördernd
  • Gallenflussanregen
  • Bauchspeicheldrüse regulierend
  • Blutzucker regulierend
  • Milzanregend

 

 

Indikation

  • Gallensteinen (nur in Absprache mit einer Fachperson)
  • Gallenschwäche
  • Verdauungsstörungen
  • Leberprobleme, Leberkrankheiten
  • Hämorrhoiden, Krampfadern
  • Diabetes (nur in Absprache mit einer Fachperson)

 

Kontraindikation

 

Gallenwegsverschluss

Magen- Darm- Ulcus

Allergie auf Korbblütler

Anwendung

  • Die Wurzel kann als Zichorienkaffee angewendet werden.
  • Im Winter werden die neue Triebe der Wurzel als Chicorée Salat verwendet.
  • Als Tee oder Dekokt wird die Wurzel verwendet
  • Amara Tropfen von Weleda
  • Ceres Tropfen Cichorium intybus
  • Spagyrischer Spray
  • Bachblüte Chicory

 

 

Wichtige Informationen

Ab dem 1. Juni 2025 bin ich mit meiner Familie für 2 Monaten im Urlaub. Ab August 2025 gehe ich in den Mutterschaftsurlaub und komme voraussichtlich im  Dezember 2025 oder März 2026 zurück. Ab August 2025 werde ich von Tanja Brauen  dipl. Berufsmasseurin und angehende Naturheilpraktikerin HF vertreten. Bitte klären Sie vorab ab, ob die Leistungen  von Tanja Brauen Ihre Zusatzversicherung zahlt.  Für weiter Informationen, klicke Butten unten.

Praxis Suwendo

Effingerstrasse 6

3011 Bern

+41 79 606 14 39

 

E-Mail: hallo@praxis-suwendo.ch